Über uns

InDancity wurde von Sharon Booth entwickelt, um das Beste aus jeder ihrer Tanzausbildungen unter einem Dach zu vereinen. Wir bringen all das Talent, die Erfahrung und die Leidenschaft von Sharon Booth und ihrem fantastischen Lehrerteam zusammen. InDancity bietet ein breites Spektrum an Bewegungsstilen an. Unser Ziel in InDancity ist es, Unterricht von höchster Qualität ins Studio zu bringen, um alle Altersgruppen und auf allen Ebenen zu inspirieren, zu bilden und zu unterhalten. Wir sind eine integrative Organisation. Wir glauben, dass die Freude an der Bewegung und die Liebe zur Musikalität wirklich allen zugute kommen kann. Wir glauben an eine dynamische Vielfalt, die sich durch die verschiedenen Sprachen, Altersgruppen, als auch verschiedenen Tanz- und kulturellen Hintergründe unseres Teams zeigt.

Leitung

WhatsApp Image 2021-08-09 at 10.20.18

Sharon Booth

Geschäftsführende Direktorin

Die in Montreal, Kanada, geborene Sharon Booth begann schon in sehr jungem Alter zu tanzen. Nach dem Besuch der Schule des National Ballet of Canada’s und des Banff Centre schloss Sharon Booth 1999 die Juilliard School mit einem Bachelor of Fine Arts ab. Sie trat mit dem Smuin Ballet und Les Ballets Jazz de Montreal auf, bevor sie sich eine Verletzung zuzog, die ihre Karriere auf der Bühne effektiv beendete. Nach ihrem Umzug nach Europa wurde Sharon eine zertifizierte Pilates-Trainerin, nachdem sie über 1800 Stunden praktisches Training absolviert hatte. Sie trat der Fakultät der Ballettakademie der Wiener Staatsoper bei und gastierte an der Musik und Kunst Privat Universität Wien. Seit 2010 unterrichtet sie Workshops für zeitgenössischen und modernen Tanz bei Tanz Bozen und hat ihre Zertifizierung in ganzheitlicher Tanztherapie abgeschlossen. Ab 2017 begann Sharon für Produktionen in Quebec zu choreografieren und aufzutreten und genießt ihre Rückkehr auf die Bühne sehr! Seit 2016 ist Sharon künstlerische Leiterin des Kursprogramms von Tanz Bozen-Bolzano Danza. Im Jahr 2020 wagte Sharon den Sprung ins nächste Kapitel ihres Lebens – sie gründete InDancity, einen Tanz- und Körperarbeitsraum in Wien, um all ihre Leidenschaft und Erfahrung unter einem Dach zu teilen.
Kurse:

Unser Team

InDancity vereinigt ein Team von internationalen LehrerInnen, die euch eine große Bandbreite an Tanzstilen nahe bringt! Genau wie unsere Kurse, ist auch unser Team sehr vielfältig. Unsere LehrerInnen kommen aus aller Welt, von unterschiedlichen Tanz- und kulturellen Hintergründen und glauben alle daran, dass Tanz ein Ort der Freude und Kreativität ist. Das Ziel unseres Teams ist diese Leidenschaft fürs Tanzen euch als auch euren Kindern auf eine spielerische, lustige und aufregende Art und Weise beizubringen. Unsere LehrerInnen achten dabei immer darauf eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, damit jede und jeder sich willkommen fühlt und die Möglichkeit hat das erwünschte Ziel zu erreichen!

IMG_9206

Dino

Seit ca. 2008 habe ich mich dem Tanzen voll und ganz gewidmet. Das Studium auf Eis gelegt und den Hörsaal gegen einen Tanzsaal und die Bühne getauscht. Nach Jahren des Trainierens und Weiterbildens in Österreich ging es sowohl nach New York ins Broadway Dance Center als auch für weitere intensive Trainings nach Paris und Köln.Als Mitglied der „Laissez Flair Dance Company“ sammelte ich Erfahrungen und Erfolge bei der ESDU Meisterschaft (European Show Dance Union) in den Stilen „URBAN“, „Commercial“ und „Open“.

Erfolge

ESDU Austrian Open 2014: 1x Österreichischer Meister (1st place), 1x Österreichischer Vizemeister (2nd place) + „Award for best choreography“

ESDU World Dance Masters 2014: 2x dritter Platz Urban & Open (3rd place)

Dance ESDU Austrian Open 2015: 1x Österreichischer Meister Urban (1st place)

ESDU Austrian Open 2017: 1x Österreichischer Meister MTV/Commercial (1st place)1x Österreichischer Vizemeister SOLO Open (2nd Place)2x dritter Platz Urban & Open

Referenzen: „Messiah Rocks Musical 2016“ – Raimund Theater„Die Zauberflöte“ – Volksoper„Tanz der Vampire – Helene Fischer Show“„Back Box Boys“ – Hofer Kampagne (Werbung)ORF „Starnacht in Mörbisch“ORF „Starnacht am Wörthersee“ORF „Starnacht in der Wachau“

Kurse:

IMG_7790_TGM_copy

Sarah

Die in Wien geborene Österreicherin Sarah Feichtinger begann im Alter von 14 Jahren mit ihrer Tanzausbildung in der Academie de Danse. Schon bald trat sie regelmäßig in verschiedenen Tanzstilen auf und nahm an Wettbewerben teil. Sie erhielt ein Stipendium für den Tanzworkshop Bolzano Danza in Südtirol und in der letzten Saison absolvierte sie ihre Bühnenreifeprüfung. Seitdem wirkt sie in verschiedenen Produktionen in der Volks- und Staatsoper mit. Bei InDancity unterrichtet sie bereits seit das Tanzstudio 2020 eröffnete und freut sich nun darauf, ihr Wissen über Ballett und Tanzkunst weiterzugeben.
Kurse:
SabrinaZehetbauer_byDaryaKucher_2018

Brini

Brini grew up dancing in Vienna and started her career as a performer when she was 16. Since then she danced and choreographed for Austrian TV, reknown Austrian and German artists such as Iggi Kelly from the Kelly Family, Vincent Bueno, Raf Camora or Jan Delay and worked with international brands like Dyson or Blumarine.
Kurse:
424_interfoto-113 2

Doris

Durch meine jahrelange Tanz-, Menschen-und Arbeits-Erfahrung und Studien von Klein bis Groß ist es mir zu einem prioren Anliegen geworden, Lächeln bei all dem was wir tun in den Vordergrund zu stellen und entwickelte und gründete SMILINGMOVES – lächeln bewegt – lächelnde Bewegungen! Das Konzept basiert grundliegend auf unserer Ur-Eigenschaft des Lächelns: das stellen wir an den Ursprung der Bewegung – der Rest passiert dann fast von selbst!
Meine YOBA©Methode soll uns dabei für alles in unserem Leben helfen und dafür unterstützen, für jede/n TänzerIn, SportlerIn, Lang-im-Büro-SitzerIn, den-ganzen-Tag-auf-den-Beinen-SteherIn, ich-mag-kein-Fitnessstudio-zum-fit-werden-Menschen, als Rücken-Prävention, Körper-Verständnis, jetzt-gehts-meinem-Kopf-besser, einfach Loslassen-Können.
Nix kann Dich mit einem Mal so schön machen wie Dein Lächeln.
Kurse:
Screen Shot 2022-02-09 at 20.45.03 (2)

Bobb

Bobb lebt und unterrichtet in Wien weit 2005. Er unterrichtet Dancehall, Hip Hop New School, Hip Hop Reggae, Soca und Breakdance. Sein Ziel ist es, die Tanzrichtungen Hip Hop Reggae, Dancehall und Soca in Österreich populär zu machen und dadurch ein bisschen karibische Lebensfreude zu vermitteln.
Kurse:
20220302-IMG_6787

Thanassi

Thanassi kam im zarten Alter von 15 Jahren unter die Obhut von Sensei Ita Kurumatsu, der ihn auf den rechten Weg brachte. Es war ein bisschen wie Karate Kid. Mit 20 wollte er dann nach Japan und Karate studieren. Doch es kam alles anders. Er wurde Creative Director in der großen, bunten Welt der Werbung. Dem Karate blieb er aber treu und machte zudem eine Ausbildung zum Krav Maga Instructor bei Moshe Katz in Israel. In Wien traf er dann auf Michael, mit dem er gemeinsam „DasDojo“ in Grinzing gründete. Die etwas andere Schule für Kampfkunst und Selbstverteidigung. Als Vater von zwei Töchtern hat er sich vor allem auf Frauen- Selbstverteidigung spezialisiert, unterrichtet aber auch gerne Kinder in Karate. Und Sharon sei Dank, steht er jetzt nicht nur in Grinzing, sondern auch bei InDancity auf der Matte und bietet Krav Maga speziell für Frauen ab 14 Jahre an.

Kurse:

IMG_8144

Verena

Die Liebe zum Tanz, in all seiner Vielfallt, packte mich nach einer Ausbildung zur Kindergartenpädagogin. Lernen durfte ich unter anderem im Advanced Tap Program der „Escola de Musica i Dansa“ in Barcelona, an der Broadway Connection Vienna, dem DanceArts,  Bolzano Danza und diversen internationalen Workshops.

Seit vielen Jahren unterrichte ich nun schon Bewegungs- und Tanzbegeisterte jeden Alters, wobei ich großen Wert auf eine saubere und gesunde Technik lege. Tanz entwickelt sich ständig weiter; es gibt immer Neues zu lernen und zu entdecken! 

„While I dance I cannot judge, I cannot hate, I cannot separate myself from life. I can only be joyful and whole. That is why I dance.“  (Hans Bos)

Kurse:

Mark Rodriguez

Mark

Marks Anfänge als Tänzer liegen in Spanien und den Bereichen Breaking, Popping und Hip Hop. Seit er nach Wien gekommen ist, nimmt er an internationalen Tanzbattles und -events teil, so konnte er inzwischen in ganz Europa Erfahrungen sammeln. Er war in Los Angeles um sich fortzubilden und die Kultur hautnah zu erleben.

Mark unterrichtet er Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wofür er sich intensiv mit Pädagogik und Unterrichtsmethoden beschäftigt, um seinen Schüler*innen Tanzstile und Techniken bestmöglich vermitteln zu können.

Aus- und Fortbildungen: Das Training mit den “Original creators“ von Animation Dance Styles wie Flaptop oder Boppin Andre erweirten sein Repertoire. Mark hat eine Urban Styles Ausbildung (von Movement Lifestyle) und ein intensives Training in “Versa Styles“ abgeschlossen. In weiterer Folge hat er sich auf Popping, Hip Hop und Litefeet spezialisiert, nimmt an Tanzbattles teil, performt oder ist Judge. Mark bildet sich als Teil des RUR Teams unter Leitung von Jaja Vankova, weiter.

Erfahrung: Mark tanzt, abgesehen von seiner Telnahme an zahlreichen Wettbewerben, auch für Sido, Thomas Brezina, Die große Chance, Asics, Oebb und JD und gehört zum Trainer-Team des internationalen Festivals “Tanzbozen“

Kurse:
Saskia-Tindle

Saskia Tindle

Saskia absolvierte ihre Ausbildung an die Rambert School of Ballet and Contemporary Dance und arbeitete als Tänzerin an verschiedenen Theatern in Deutschland und Portugal. Neben ihrer pädagogischen Qualifikation, hat sie ein Zertifikat für Tanzmedizin von der tamed.eV, einen MAS in Dance Science und einen MSc. Dance Science abgeschlossen. Ihre Forschungen handeln von Improvisation und ihrer Wirkung auf die Bewegungsqualität und Kreativität von TänzerInnen. Weiterer Gegenstand ihrer Forschungen ist, wie Improvisation die Trainingsumgebung der TänzerInnen nachhaltig positiv beeinflusst werden kann. Saskia hat mit Tänzern sowohl im klassischen als auch im zeitgenössischen Bereich gearbeitet (z. B. Tanz-Quartier Wien, MUK Wien, STAGE Wien, Company Wayne Mcgregor, Badener Theater) und fungiert als Jurymitglied bei internationalen Tanzwettbewerben

IMG_3721

Gloria Benedik

Gloria Benedikt ist Absolventin der Ballettschule der Wiener Staatsoper und der English National Ballet School, London und der Harvard Universität. Ab 2002 arbeitete sie als Tänzerin in mehreren Ensembles in Europa und den USA und seit 2013 auch als Choreographin. Ihre multimedialen Tanztheaterstücke, die sie mit Künstlern und Wissenschaftlern erarbeitet, wurden unter anderem bei internationalen Konferenzen wie der UNO-Generalversammlung und dem World Science Forum, sowie in Theatern wie der Carnegie Hall, dem Kennedy Center in Washington gezeigt.

Gloria kann auf eine 20-jährige verletzungsfreie Tanzkarriere zurückblicken, die sie, wie sie es ausdrückt, “einer Kombination aus guten Genen und einer bestimmten Ballett-Trainingsmethode” verdankt. Diese Methode wurde von Maggie Black in New York entwickelt und legt den Fokus auf korrekte Platzierung und Klarheit in den Bewegungen, die ein vielseitiges Bewegungsvokabular ermöglicht. Gloria möchte die Methode nun in ihrem Unterricht an die nächste Generation von Tänzern weitergeben. Die Klasse ist für Balletttänzer sowie für Modern/Zeitgenössische Tänzer geeignet.

IMG_3421

Blanka

Blanka Csasznyi studierte an der The Place – London Contemporary Dance School und an der Budapest Contemporary Dance Academy, wo sie 2020 ihren Master-Abschluss in Tanzpädagogik machte. Seit 2010 arbeitet sie mit Joe Alegado zusammen. In diesen Jahren hat sie SHIFTING ROOTS – AML Kreationen und Klassen in mehreren Ländern weltweit assistiert. Dazu gehörten unter anderem das ImPulsTanz Festival in Wien, das Jugnee Dance Festival in Mumbai und das DAR Jazz Festival in St. Petersburg.

Aus der Synergie der Zusammenarbeit zwischen Joe und Blanka entstand der heutige strukturelle Charakter des Unterrichts, der das Bedürfnis weckte, die Arbeit von Joe Alegado von anderen zu unterscheiden. Das Ergebnis dieser Abgrenzung führte zu ihrer heutigen Form und ihrem Charakter als unabhängige Bewegungsmethodik: SHIFTING ROOTS – Alegado Movement Language. Blanka gibt Workshops an verschiedenen Schulen und Institutionen (Budapest Contemporary Dance Academy, Workshop Foundation Budapest, Várkert Bazár). Für ihre tanzpädagogische Tätigkeit wurde sie 2021 mit dem Viktor-Fülöp-Stipendium ausgezeichnet. Darüber hinaus arbeitet Blanka auch als freiberufliche Tänzerin und bereitet Darsteller für Theater- und Filmproduktionen vor.

Website Portrait Johanna

Johanna

Johanna Mucha, gebürtige Wienerin absolvierte ihre Tanzausbildung am Performing Center Austria und studierte anschließend Gesang und Schauspiel an der Performing Academy in Wien.
Von Kindesbeinen an stand sie bereits auf der Bühne: Ihre Vielseitigkeit zeigte sie unter anderem als Ottilie im „Das weiße Rössl“, als Fuchs in der Uraufführung von „Der kleine Prinz“, als Malvine im „Schwarzwaldmädel“.
Sie spielte im Sprechtheater die Cecily in „Ernst sein ist alles“, die Hure & die Sekretärin in „Der reizende Reigen“, Die junge d’Holbach in „Der Freigeist“, Isabella Lehmann in „Drei Männer im Schnee“ und Susi die Köchin in „Das perfekte Desaster Dinner“ mit.
Zudem wirkte sie in den deutsprachigen Uraufführung des Disney- Musicals „Camp Rock“, „Alice im Wunderland“ als Raupe und als Grinsekatze, „Alice and the Madtappers“ als Alice sowie in „Aladdin“.
Seit 2016 spielt sie regelmäßig ihre Programme „Ich, Monroe und der Teufel in mir“ und „Mei Muatterl waor a Weanerin“. Mit der Steppcompany „The Tappin‘ Times Company“ tritt sie international auf.
Ihre Engagements führten sie u.a. in die Oper Dortmund, Waldviertler Kammerbühne, zu den Schlossfestpiele Langenlois, Operettentheater Salzburg, Sommertheater Ludwigsburg, Tompotrom Berlin. Lehár Festival Bad Ischl und natürlich nach Wien ins Gloria Theater, Theater Akzent und in die Wiener Stadthalle.

Kurse:

Kirin_Portrait

Kirin

Kirin macht aus persönlichen Gründen Pause bis September 2023 – wir freuen uns im Wintersemester 2023/24 wieder mit ihm zu tanzen!
Kurse:
Urban Styles & More
Hip Hop for Kids